Wie eine bipolare Störung diagnostiziert wird: Ein vollständiger Leitfaden
Sie fragen sich, wie man auf eine bipolare Störung testet? Sie sind nicht allein. Die Reise zum Verständnis intensiver Stimmungsschwankungen kann verwirrend und isolierend sein. Viele Menschen beginnen mit der Suche nach einer schnellen Antwort, vielleicht in der Hoffnung auf einen einfachen Labortest oder ein Quiz. Die Wahrheit ist, dass vorläufige Werkzeuge zwar unglaublich hilfreich sein können, eine formelle Diagnose jedoch ein umfassender Prozess ist, der von einem Fachmann durchgeführt wird. Dieser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch diesen Prozess, damit Sie wissen, was Sie erwartet. Wenn Sie Ihre Symptome organisieren möchten, bevor Sie mit einem Fachmann sprechen, ist ein guter erster Schritt, einen vertraulichen Screening-Test durchzuführen.
Schritt 1: Das Erstgespräch & die psychiatrische Beurteilung
Die Reise zur Diagnose beginnt mit einem Gespräch. Dieses erste Treffen mit einem Facharzt für Psychiatrie oder einem klinischen Psychologen ist eine entscheidende psychiatrische Beurteilung. Es ist keine Befragung, sondern eine gemeinschaftliche Anstrengung, Ihre einzigartigen Erfahrungen zu verstehen.
Was Sie bei Ihrem ersten Termin erwartet
Ihr Arzt wird einen sicheren Raum schaffen, in dem Sie offen sprechen können. Er wird Fragen zu Ihren Stimmungen, Ihrem Verhalten, Ihren Denkmustern und den Auswirkungen dieser Erfahrungen auf Ihr tägliches Leben stellen, einschließlich Ihrer Arbeit, Schule und Beziehungen. Ehrlichkeit ist hier der Schlüssel; je detaillierter Sie sind, desto klarer wird das Bild.
Die Bedeutung Ihrer persönlichen und familiären Krankengeschichte
Ihr Arzt wird Ihre vollständige Krankengeschichte erfragen, um festzustellen, ob körperliche Erkrankungen oder Medikamente Ihre Symptome verursachen könnten. Er wird auch nach der psychischen Krankengeschichte Ihrer Familie fragen, da Stimmungsstörungen wie bipolare Störungen eine genetische Komponente haben können.
Diskussion Ihrer Symptome: Manie, Hypomanie und Depression
Dies ist der Kern der Beurteilung. Sie werden gebeten, Ihre "Hochs" (Manie oder Hypomanie) und "Tiefs" (Depression) zu beschreiben. Es kann hilfreich sein, sich spezifische Beispiele vorzustellen. Haben Sie sich jemals energiegeladen gefühlt, so dass Sie kaum geschlafen haben? Oder Zeiten, in denen Sie sich so niedergeschlagen fühlten, dass Sie nicht aus dem Bett kommen konnten? Effektives Symptom-Tracking im Voraus kann dieses Gespräch deutlich produktiver machen.
Schritt 2: Wie wird eine bipolare Störung diagnostiziert? Mithilfe diagnostischer Kriterien
Also, wie wird auf bipolare Störung getestet, wenn nicht mit einem Bluttest? Die Antwort liegt in etablierten klinischen Leitlinien. Fachleute verwenden einen bestimmten Satz von Standards, um festzustellen, ob die Erfahrungen einer Person die Schwelle für eine Diagnose erreichen.
Verständnis der DSM-5-Kriterien für bipolare Störungen
In den Vereinigten Staaten und vielen anderen Ländern verlassen sich Kliniker auf das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, 5th Edition (DSM-5). Dieses Handbuch liefert detaillierte DSM-5-Kriterien für bipolare Störung I, bipolare Störung II und andere verwandte Störungen. Eine Diagnose erfordert, dass Ihre Symptome diesen offiziellen Beschreibungen entsprechen.
Identifizierung manischer und hypomanischer Episoden
Für eine Diagnose der bipolaren Störung I muss eine Person mindestens eine volle manische Episode erlebt haben. Dies ist eine Periode abnormal gehobener oder gereizter Stimmung und erhöhter Energie, die mindestens eine Woche dauert und erhebliche Beeinträchtigungen verursacht. Für eine Diagnose der bipolaren Störung II beinhalten die Kriterien mindestens eine hypomanische Episode (ein weniger schwerwiegendes, kürzer anhaltendes "Hoch") und mindestens eine schwere depressive Episode.
Beurteilung depressiver Episoden
Die depressiven Phasen sind ebenso wichtig. Ihr Arzt wird die Schwere und Dauer Ihrer depressiven Episoden beurteilen, die durch anhaltende Traurigkeit, Interessenverlust, Müdigkeit und andere Symptome gekennzeichnet sind, die mit einer Major Depression übereinstimmen.
Schritt 3: Ausschluss anderer Erkrankungen (Differenzialdiagnose)
Ein wichtiger Teil einer verantwortungsvollen professionellen Beurteilung bipolarer Störungen ist die Sicherstellung, dass keine andere Erkrankung Ihre Symptome verursacht. Dieser Prozess wird als Differenzialdiagnose bezeichnet.
Körperliche Untersuchungen und Labortests zum Ausschluss medizinischer Ursachen
Obwohl es keinen einzelnen Bluttest für bipolare Störungen gibt, kann Ihr Arzt Labortests anordnen. Dazu können eine Schilddrüsenuntersuchung oder andere Screenings gehören, um medizinische Zustände auszuschließen, wie z. B. eine Schilddrüsenproblematik, die die Symptome einer Stimmungsstörung nachahmen kann. Eine vollständige körperliche Untersuchung kann ebenfalls empfohlen werden.
Unterscheidung zwischen bipolarer Störung, Depression, ADHS und Angstzuständen
Die Symptome einer bipolaren Störung können sich mit denen anderer psychiatrischer Erkrankungen überlappen. Beispielsweise sieht die depressive Phase einer Major Depression ähnlich, und die rasenden Gedanken einer manischen Episode können manchmal mit ADHS verwechselt werden. Ein geschulter Kliniker wird sorgfältig zwischen diesen Erkrankungen unterscheiden, um eine genaue Diagnose zu gewährleisten.
Die Rolle der Beurteilung des Substanzkonsums
Der Konsum von Alkohol oder Drogen kann ebenfalls Stimmungsschwankungen verursachen, die einer bipolaren Störung ähneln. Ihr Arzt wird wahrscheinlich nach Ihrem Substanzkonsum fragen, um festzustellen, ob dies ein beitragender Faktor für Ihre Symptome sein könnte.
Schritt 4: Die Rolle von Screening-Tools wie dem MDQ
Wo passen Online-Tests in all dies hinein? Sie dienen als wertvolle Screening-Tools, nicht als diagnostische. Sie sind ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Ihre Reise.
Was ist der Mood Disorder Questionnaire (MDQ)?
Viele seriöse Online-Tests, einschließlich des hier unter bipolartest.net angebotenen, basieren auf klinisch validierten Instrumenten wie dem Mood Disorder Questionnaire (MDQ). Der MDQ ist ein kurzes, effektives Screening-Tool, das entwickelt wurde, um Patienten zu identifizieren, die möglicherweise an einer bipolaren Störung leiden.
Wie ein Bipolar-Test Ihnen helfen kann, sich auf einen Arztbesuch vorzubereiten
Die Durchführung eines strukturierten Tests hilft Ihnen, Ihre Gedanken zu ordnen und sich an Symptome zu erinnern, die Sie sonst vergessen würden. Er liefert Ihnen eine konkrete Zusammenfassung Ihrer Erfahrungen, die Sie mit Ihrem Arzt teilen können, wodurch Ihr Erstgespräch effizienter und fokussierter wird. Betrachten Sie es als das Sammeln Ihrer Notizen vor einem wichtigen Meeting.
Wichtiger Hinweis: Ein Screening-Tool ist keine Diagnose
Es ist wichtig zu bedenken, dass das Ergebnis eines Online-Tests keine klinische Diagnose ist. Es ist ein vorläufiger Indikator für Ihr Risikoniveau. Nur ein qualifizierter Psychiater kann nach einer umfassenden Beurteilung eine genaue Diagnose stellen.
Ihr Weg nach vorn: Vom Screening zur professionellen Diagnose
Das Verständnis, wie bipolare Störungen diagnostiziert werden, macht den Prozess verständlicher und kann Sie befähigen, den nächsten Schritt zu tun. Es ist kein einzelnes Ereignis, sondern eine sorgfältige, vielschichtige Beurteilung, die ein detailliertes Gespräch, die Anwendung klinischer Kriterien und den Ausschluss anderer Ursachen umfasst.
Klarheit zu suchen, ist ein Zeichen von Stärke. Die Reise beginnt mit der Selbsterkenntnis und endet mit professioneller Anleitung. Sie haben die Kraft, auf einem Weg zu Verständnis und Wohlbefinden voranzuschreiten.
Bereit, den ersten, vertraulichen Schritt zu tun? Nutzen Sie unseren kostenlosen Bipolar-Test, um Ihre Erfahrungen zu organisieren und sich auf ein produktives Gespräch mit einem Gesundheitsdienstleister vorzubereiten.
Häufig gestellte Fragen zur Diagnose bipolarer Störungen
Gibt es einen Bluttest für bipolare Störungen?
Nein, derzeit gibt es keinen einzelnen Bluttest oder Gehirnscan, der eine bipolare Störung diagnostizieren kann. Die Diagnose wird durch eine umfassende psychiatrische Beurteilung, Symptomüberprüfung und Anamnese gestellt.
Wie lange dauert es, bis eine Diagnose einer bipolaren Störung gestellt wird?
Die Zeitspanne kann variieren. Manchmal kann eine Diagnose nach einem oder zwei gründlichen Terminen gestellt werden. In anderen, komplexeren Fällen kann es länger dauern, da der Arzt Ihre Stimmungsmuster im Laufe der Zeit beobachtet.
Welche Art von Arzt kann eine bipolare Störung diagnostizieren?
Ein Psychiater ist der Facharzt, der am besten geeignet ist, bipolare Störungen zu diagnostizieren und zu behandeln. Klinische Psychologen und andere lizenzierte Psychotherapeuten können ebenfalls Beurteilungen durchführen und arbeiten oft in Zusammenarbeit mit Psychiatern.
Kann mich ein Online-Test diagnostizieren?
Nein. Ein Online-Bipolar-Test ist ein Screening-Tool, kein Diagnoseinstrument. Er kann Ihnen helfen festzustellen, ob Ihre Symptome eine professionelle Beurteilung rechtfertigen, aber er kann diese nicht ersetzen. Um Ihre Symptome besser zu verstehen, können Sie hier unser Screening-Tool ausprobieren.